Massgeschneiderte Vorbereitung auf die Berufsprüfung neu in LUZERN !
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich im Selbststudium, ausgerichtet auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, auf die eidgenössische Berufsprüfung als Bekleidungsgestalterin/-
Bekleidungsgestalter vorzubereiten. Unterstützt werden Sie dabei durch eine Mentorin/einen Mentoren Ihrer Wahl, welche/welcher Sie in der Entwicklung Ihrer
Fachkompetenzen individuell berät und unterstützt. Zusätzlich besuchen Sie drei Module Präsenzunterricht und erlangen dabei die zur Ausübung einer anspruchsvollen und
verantwortungsvollen Berufstätigkeit erforderlichen Kompetenzen.
Tageskurse
Verabreitung - KURZMANTEL
12./13. und 14.Juni 2025
Ob aus Wolle, Tweed oder modernen Materialien, der Kurzmantel bietet eine schicke Alternative für kühlere Tage und passt hervorragend zu verschiedensten Outfits, von lässig bis elegant. Das Schnittmuster in Grösse 34-50 wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Im 3-tägigen Kurs erhalten Sie zahlreiche Verarbeitungstipps und lernen die unterschiedlichsten Einlagen für eine perfekte Mantelverarbeitung kennen.
Verarbeitung - HEMDKLEID
04. September 2025
In diesem Workshop gestalten Sie Ihr eigenes, stilvolles Hemdkleid – ein moderner Klassiker mit dem gewissen Extra! Das Design vereint zeitlose Details wie einen markanten Hemdkragen und elegante Manschetten mit lässigen, fließenden Schnittlinien. Perfekt für alle, die Mode lieben und ihr eigenes Statement-Piece kreieren möchten. Kursleiterin Leyla Birelli
Verarbeitung - FALTENROCK
18. September 2025
Der asymmetrische Faltenschnitt zeichnet sich durch raffinierte Falten und ein harmonisches Volumen aus. Er ist besonders vielseitig, da er sich dank des Wickeldesigns optimal an verschiedene Größen anpassen lässt. Dieser Schnitt überzeugt nicht nur durch seine Effektivität, sondern auch durch seine flexible Passform, die Komfort und Stil miteinander vereint.
Weitere spannende Tageskurse folgen...
Details ab Ende Mai 2025
Modulkurse
SCHNITTGEWINNUNG
AUGUST 2024 BIS NOVEMBER 2025 / 37 TAGE
mITTELS sCHNITTZEICHNEN MANUELL UND aBFORMEN
Perfekte massgeschneiderte Kleidungsstücke basieren auf einer optimalen Schnittvorlage. Das Modul SCHNITTGEWINNUNG bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in Schnitttechnik aufzufrischen und zu erweitern und neue, rationelle und optimale Vorgehensweisen kennenzulernen.
KUNDE IM MITTELPUNKT
25.11.24 bis 28.04.25 / 7 Tage
- Kundenberatung
- Umgang mit Kunden / Verkaufsförderung
- Anproben / Passform
- Betriebswirtschaft / Positionierung des Ateliers
- Betriebsorganisation
Kursleitung Claudia Stäheli, Amriswil
SCHNITTGEWINNUNG CAD
30.06.25 BIS 21.10.25
- Jupe
- Hosen
- Jacken
- Mäntel
In diesem Modul erlenen Sie die Schnittgewinnung mittels CAD mit dem System GRAFIS.
Modulleitung Mathias Ackermann, Büren a. Aare
DAS HOHE ABC DES SCHNEIDERHANDWERKS ?
Sie finden es in den 4 Basiskursen des Schweizerischen Modegewerbeverbandes.
Ausgefeilte Modellschnitte und methodische Arbeitsgänge, entwickelt durch praxiserprobte Unternehmerinnen, sind die Grundpfeiler des umfassenden und vielseitig einsetzbaren Grundlagenwissens. Die Basiskurse richten sich sowohl an Personen in der Grundbildung als auch an Quereinsteiger/-innen und all jene, welche bereits erworbenes Fachwissen modernisieren und arbeitsmarkttauglich ausrichten möchten.
Semesterkurse
Massgeschneiderte Vorbereitung auf die
BERUFSPRÜFUNG BEKLEIDUNGSGESTALTER /-INNEN
Bekleidungsgestalter/-innen mit eidgenössischem Fachausweis sind aktive, kompetente Botschafter und Botschafterinnen für die individuelle Massbekleidung.
Bereiten Sie sich individuell, ausgerichtet auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, auf die Berufsprüfung vor. Der SMGV ist Ihnen bei der Wahl einer Mentorin/eines Mentoren behilflich. Sie/er begleitet und berät Sie in der Entwicklung Ihrer Fachkompetenzen im Hinblick auf die Erlangung des eidgenössischen Fachausweises.
HÖHERE FACHPRÜFUNG BEKLEIDUNGSGESTALTER /-INNEN
Nächster Kurs auf Anfrage 2025
Bekleidungsgestalterinnen und Bekleidungsgestalter mit eidgenössischem Diplom verfügen über die Kompetenz, ein Fachgeschäft oder ein Atelier der Bekleidungsbranche administrativ, organisatorisch und fachlich zu führen. Sie entwickeln hochwertige, anspruchsvolle Einzelstücke auf Mass, individuelle hochwertige Garderobenkonzepte, individuelle Labels und entwerfen eigene hochwertige Kollektionen. Design verstehen zu lernen, ist ein bedeutender Entwicklungsschritt, dank dem der persönliche Wissensstand erweitert werden kann.
Sie werden vom erfahrenen Dozententeam begleitet und auf die höhere Fachprüfung optimal vorbereitet. Beim SMGV unterrichten ausschliesslich Personen, welche das vermittelte Fachwissen in der eigenen Unternehmung anwenden, erproben und Spezialisten auf ihrem Gebiet sind.